Versand Weihnachten 2023

Alle Bestellungen bis 10 Uhr werden am selben Tag versendet und am Folgetag geliefert.

Letzter Versand vor Weihnachten: Freitag, 22. Dezember 10 Uhr. DPD Liefert am Samstag, 23. Dezember aus.

Wir wünschen frohe Weihnachten!


STURZGLÄSER

35ml - 1.5l

TULPENGLÄSER

75ml - 2.7l

ZYLINDERGLÄSER

145ml - 3l

Übersicht

Products From These Categories Often Buy

Most Popular

All our new arrivals in a exclusive brand selection

Neue Produkte im WECK-GLAS-shop

Unsere Neuzugänge für Sie
Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Wir freuen uns auf Sie!

 

Der WECK-GLAS-shop arbeitet seit vielen Jahren eng mit der ebenfalls in Lenzburg ansässigen Stiftung Orte zum Leben zusammen.
Hier werden die Gläser in den geschützten Werkstätten durch Menschen mit Einschränkungen in die Einheiten-Kartons abgepackt oder Ihre Bestellung bereitgestellt, verpackt und die Pakete dann an DPD zur auslieferung übegeben. 

Ein Teil des Teams von WECK-GLAS-shop aus Lenzburg mit Mitarbeitern und Klienten der Stiftung Orte zum Leben.Ein Teil des Teams von WECK-GLAS-shop aus Lenzburg mit Mitarbeitern und Klienten der Stiftung Orte zum Leben.

Ein Teil des Teams von WECK-GLAS-shop aus Lenzburg mit Mitarbeitern und Klienten der Stiftung Orte zum Leben.

 

 

Entdecken Sie hochwertige WECK Gläser im onlineshop oder im Laden Lenzburg

Sie suchen hochwertige Einmachgläser?  Dann sind Sie bei WECK genau richtig! Seit über 120 Jahren steht die Marke WECK für Qualität.
Das einfache System aus Glas, Glasdeckel und Gummiring ermöglicht das Sterilisieren, Einmachen oder "Einwecken" von Speisen.
Die Gläser werden mit zwei Klammern aus Federstahl verschlossen und erhitzt - durch das entstehende Vakuum bleibt der Inhalt dann lange haltbar.
Sollte der Inhalt verdorben sein, zeigt sich dies auch durch das Verschwinden des Vakuums.

Variationen der WECK Gläser

Wir bieten Ihnen alle erhältlichen WECK Gläser in verschiedenen Grössen und Formen an. Von 35 ml bis zu 3.3 Litern und mit einer Öffnung im Durchmesser von 40 mm bis 120 mm finden Sie bei uns das passende Glas für Ihre Bedürfnisse.
Die Deckel werden als RR (RundRand) und mit dem Durchmesser bezeichnet, z.B. RR100 für einen Deckel mit einem Durchmesser von 10 cm.

 

Tipps für erfolgreiches Einkochen mit WECK-Gläsern

 

Füllmengen beim Einkochen beachten

Beim Einkochen verändert sich das Volumen der Lebensmittel durch Wärmeausdehnung. Gläser sollten daher nie vollständig gefüllt werden. Flüssige oder breiige Lebensmittel wie Apfelmus oder Tomatenmark dürfen nur bis knapp unter den Glasrand gefüllt werden. Bei festen Zutaten wie Obst in Zuckerlösung oder Gemüse in Essigsud sollte ein Abstand von mindestens zwei Fingern zum Glasrand eingehalten werden. Fleisch oder Wurstwaren benötigen noch mehr Platz, da sich diese beim Einkochen stark ausdehnen können.

 

Einkochen von Fleisch

Aufgetautes Fleisch sollte nicht erneut eingekocht werden. Durch das Einfrieren und Auftauen verändert sich die Zellstruktur, was sich negativ auf Konsistenz, Geschmack und Haltbarkeit auswirkt. Zudem können sich durch lange Auftauzeiten Bakterien vermehren. Für eine optimale Haltbarkeit sollte immer frisches Fleisch verwendet werden.

 

Gelee einkochen

Gelee kann eingekocht werden, jedoch sollte kein Gelierzucker verwendet werden, da dieser durch mehrmaliges Erhitzen instabil wird und das Gelee verflüssigt. Stattdessen sollten gut gelierende Früchte oder Geliermittel wie Apfelpektin oder Agar-Agar verwendet werden. Das heisse Gelee wird direkt in saubere, heisse WECK-Gläser gefüllt und mit Einkochring, Glasdeckel und Klammern verschlossen. Anschliessend wird es für 15 Minuten bei 90 °C im Wasserbad eingekocht.

 

Haltbarkeit geöffneter Gläser

Nach dem Öffnen sollten eingekochte Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahrt und möglichst rasch verbraucht werden. Gemüse und Fleisch sollten vor dem Verzehr nochmals gut erhitzt werden. Generell empfiehlt es sich, Reste spätestens am nächsten Tag zu konsumieren.

 

Wiederverwendung von Einkochringen

Einkochringe können mehrfach genutzt werden, solange sie elastisch und nicht porös oder verformt sind. Sie sollten noch passgenau sein und keinen Fettkontakt gehabt haben, da dies die Dichtigkeit beeinträchtigen kann. Vor jeder Wiederverwendung ist eine sorgfältige Kontrolle ratsam.
Für eine optimale Elastizität der Einkochringe empfiehlt es sich, diese vor dem Gebrauch kurz in Essigwasser einzulegen

 

Einfrieren von Lebensmitteln in WECK-Gläsern

WECK-Gläser eignen sich ideal zur schonenden Lagerung von Tiefkühlwaren. Besonders empfehlenswert sind Sturzgläser oder Zylindergläser, da ihre Form ein problemloses Entnehmen des Inhalts ermöglicht.

Für bestimmte Lebensmittel wie Kräuterbutter oder Pesto können alternativ auch die praktischen Frischhaltedeckel verwendet werden, um eine einfache Handhabung und optimale Frische zu gewährleisten.

 

Verwendung von WECK-Gläsern im Geschirrspüler und Backofen

Unsere WECK-Gläser sind spülmaschinengeeignet und können problemlos im Geschirrspüler gereinigt werden. 

WECK-Gläser eignen sich zudem hervorragend zum Backen von Kuchen oder Desserts direkt im Glas. Dabei ist jedoch unbedingt darauf zu achten, dass heisse Gläser nicht auf kalte Oberflächen gestellt werden, um Spannungsrisse oder Glasbruch durch plötzliche Temperaturunterschiede zu vermeiden.
DIe Gummiringe dürfen zum Backen im Ofen natürlich nicht verwendet werden.

 

Diese Tipps helfen dabei, Lebensmittel sicher und effizient einzukochen, um eine lange Haltbarkeit und eine optimale Qualität zu gewährleisten.

Kundendienst des WECK-GLAS Shop's anrufenKundendienst des WECK-GLAS Shop's anrufen

Bestell- & Info-Hotline:

Tel: 062 - 891 43 83
Mo-Fr 08.00 - 18.00

7x24  per Email : kontakt@der-weck-glas-shop.ch 

heute im WECK-GLAS-SHOP bestellt, morgen per DPD geliefert!heute im WECK-GLAS-SHOP bestellt, morgen per DPD geliefert!

Lieferung ab Lager Lenzburg per DPD Kurier

Versandkosten 7.90
ab 150.- Bestellwert kostenlos